Tipps für einen tollen Vereins-Brief
Mit wenigen Tipps deinen Brief professionell gestalten. Schrift, Adresse, Aufbau & die Möglichkeit von Bildern optimal nutzen. Die Tricks im Blog machen es möglich. Briefkopf, was alles dazu gehört, findest du hier in diesem Blog Betreff, die Betreffzeile folgt zwei Zeilen nach dem Datum.Tipp 1: klare Betreffzeile wie z.B. Einladung zum ..., Geschäftsbericht von ..., Onlinetreffen am ... sind...
Pflichten und Aufgaben des Vereins-Präsidenten
Wer wird warum eigentlich Vorsitzender eines Vereins? Welches sind die Aufgaben des Vereins-Präsidenten? Worauf kommt es bei diesem Posten ganz besonders an? Auskünfte, Einblicke und Vorlagen für ein präsidiales Pflichtenheft findest du in diesem Text. Weshalb die Aufgaben des Vereins-Präsidenten so vielfältig sind «Ich bin der monsterstolzeste Präsident» sagte im Mai 2022 Peter Fischer. Sein Vere...
Maibaum aufstellen – Vereine pflegen diese Tradition
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Aber nicht nur. Für zahllose Brauchtumsvereine ist der 1. Mai ein großer Festtag. Das Maibaum aufstellen und das Feiern unterm Maibaum ist oft die erste große Veranstaltung nach der Winterzeit. Ein Zeichen für Kraft und Selbständigkeit Der Brauch, einen Maibaum aufzustellen, ist seit 1535 in Nürnberg belegt. Meist ist es ein hoher Stamm einer Tanne oder Fichte m...
Unterschriftsberechtigung im Verein
Wer vom Vorstand darf ein Konto eröffnen? Welche Unterschriftsberechtigung im Verein gilt? Worauf musst du achten, wenn du die Zeichnungsregelung ausstellst? Und was gilt, wenn es Änderungen im Vorstand gibt? Chaos ohne geregelte Unterschriftsberechtigung im Verein Es kommt im bestgeführten Verein vor. Plötzlich fragt sich der Vorstand, wer darf eigentlich wann welches Dokument unterschreiben? Wie...
Statuten für Vereine – worauf es ankommt
Niemand schreibt sie gerne. Aber Statuten für Vereine (oder die Satzung) sind notwendig. In diesem Text findest du Links zu Vorlagen oder Musterstatuten.
Warum die Statuten für Vereine schriftlich vorliegen müssen Eine Vereinsidee zu haben ist das eine. Dann kommt die Kleinarbeit. So braucht es unter anderem Statuten. Denn: Statuten sind die Basis eines Vereins. Statuten müssen an der G...
Wann gilt ein Verein als Nonprofit-Organisation?
NPO sein oder nicht sein – das ist für viele Vereine wichtig. Gilt dein Verein als Nonprofit-Organisation, gibt es steuerliche Vorteile. Eine NPO zu sein, sollte man als Verein jedoch nicht mit dem oft verwendeten Label «Gemeinnützigkeit» verwechseln. Das ist nämlich kein geschützter Begriff. Warum die Rückfrage bei den Steuerbehörden hilft «Wer kann uns eine Bestätigung ausstellen, dass unser Ver...
Kontenrahmen, was brauche ich?
Entscheidet man sich als Verein, eine doppelte Buchhaltung zu verwenden, braucht man einen Kontenplan. Dafür gibt es einige Vorlagen und je nach Anforderung können diese sehr unterschiedlich sein. Aber woher weiss ich, wass ich brauche? Einfacher oder erweiterter Kontenplan Um einen Kontoplan zu Erstellen, verwendet man meist einen Kontenrahmen als Vorlage. Für viele kleine Vereine reicht bereits...
Die individuelle Vereinsadresse
Nicht jeder Verein hat seine eigene Domiziladresse oder will unter dieser auftreten. Wie kommt dein Vorstand dennoch zur eigenständigen Vereinsadresse? Die Schweizer Post bietet Abhilfe. Die Vereinsadresse als einfacher Zweizeiler Für Vereine ohne eigene Domiziladresse bietet die Post eine praktische Lösung – die Vereinsadresse als einfacher Zweizeiler: Sportverein Immerschnell2000 Sportstadt Die...
Benötigt der Verein eine Revision der Kasse?
Die meisten Vereine führen jedes Jahr eine Revision der Vereinskasse durch. Die Revisoren kontrollieren die Kassenführung des Kassiers und geben der Generalversammlung einen kurzen Bericht mit der Empfehlung, den Kassier zu entlasten. Oder auch nicht, wenn die Kassenführung ungenügend war.
Vertrauen wird gestärkt
Das Vertrauen der Mitglieder in den eigenen Kassier wird durch die Revision gestärkt...
Erfolgreiche Jugendarbeit im Verein – fünf Ideen für Sportvereine
Was tun, um für Jugendliche als Sportverein attraktiv zu bleiben? Michael K. Kärchner befasst sich ausgiebig mit dem Thema. Auf seinem Blog Kleinstadtheld.de hat er «Fünf Ideen für erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Verein» publiziert. Mit Erlaubnis von Michael Kärchner veröffentlichen wir seinen Artikel als Gast-Text in unserer Serie «Jugendarbeit im Verein». Autor: Michael K. Kärchner
Jugendarbeit...