Home » Beliebte Artikel

Beliebte Artikel

von Webling

SOLL und HABEN – Wie merk ich mir das?

Die doppelte Buchung ist Segen und Fluch zugleich. Wer die Vorteile in der Vereinsbuchhaltung erkannt hat, der wird kaum mehr die Finger davon lassen können. Ist der Kontenplan erstmal erstellt und man weiss, wie man die alltäglichen Buchungen machen muss, ist man schon vielfach auf der sicheren Seite. Irgendwann kommt aber jeder Kassier an den Punkt, an welcher er eine Spezialbuchung vornehmen mu...

Wie buche ich Einnahmen?

Einahmen sind recht einfach zu buchen. In der doppelten Buchhaltung werden Einnahmen so gebucht, dass ein Ertragskonto (Geld kommt rein) und ein Aktivkonto (Wo liegt das Geld) steigt. Ein langjähriges Mitglied übergibt dem Kassier an der Generalversammlung eine Spende von 50.-. Der Kassier verbucht den Betrag unter Spenden (Ertragskonto) und Kasse (Aktivkonto) und legt das Geld in die Vereinskasse...

Der Rücktritt aus dem Vereinsvorstand

Wo Vereine sind, da sind Menschen. Und wo Menschen sind, da menschelt es. Da kann es auf der sozialen Ebene schon mal rappeln. Aus einer Emotion heraus ist schon so mancher Vereinsvorstand zurückgetreten. Was ist angemessen?Was ist erlaubt beim Rücktritt aus dem Vereinsvorstand?«Ich habe die Schnauze voll. Hiermit trete ich zurück.» So geht es zwar auch. Besonders höflich ist es aber nicht. Und ei...

Mobbing im Vereinsvorstand

Die Trennlinie zwischen «mal ausgelacht» oder «gemobbt» werden, mag schmal sein. Sie liegt oft im Auge des Betrachters. Schmerzen tut es allemal. Gibt es auch in Vereinen Mobbing? Wie solltest du mit Mobbing im Vereinsvorstand umgehen? Was kannst du unternehmen und an wen wendest du dich? Warum ist Vereins-Mobbing kaum erforscht? Konflikte in Vereinen unterliegen dem Vereinsrecht. Oft regeln die S...

Unterschriftsberechtigung im Verein

Wer vom Vorstand darf ein Konto eröffnen? Welche Unterschriftsberechtigung im Verein gilt? Worauf musst du achten, wenn du die Zeichnungsregelung ausstellst? Und was gilt, wenn es Änderungen im Vorstand gibt? Chaos ohne geregelte Unterschriftsberechtigung im Verein Es kommt im bestgeführten Verein vor. Plötzlich fragt sich der Vorstand, wer darf eigentlich wann welches Dokument unterschreiben? Wie...

Der Beisitzer im Vereinsvorstand – mehr als nur «Garnitur»

Besonders sexy tönt der Begriff nicht. Beisitzer. Dieser Vorstandsposten ist aber weit mehr als nur Garnitur. Wie wird man Beisitzer? Wie bewerten Beisitzer ihre Tätigkeit? Und was macht der Beisitzer im Vereinsvorstand?Was den Beisitzer im Vereinsvorstand so wertvoll machtFlavio Battaini ist Beisitzer im Vorstand der Steiner Schule Zürich. «Wichtig ist, dass man sich für eine Aufgabe meldet, die...

Tipps für einen tollen Vereins-Brief

Mit wenigen Tipps deinen Brief professionell gestalten. Schrift, Adresse, Aufbau & die Möglichkeit von Bildern optimal nutzen. Die Tricks im Blog machen es möglich. Briefkopf, was alles dazu gehört, findest du hier in diesem Blog Betreff, die Betreffzeile folgt zwei Zeilen nach dem Datum.Tipp 1: klare Betreffzeile wie z.B. Einladung zum ..., Geschäftsbericht von ..., Onlinetreffen am ... sind...

Jahresbericht für Vereine – Experten geben Tipps

Alle Vereine machen ihn. Obwohl es gar keine gesetzliche Pflicht ist. Der Jahresbericht für Vereine ist ein Soll, kein Muss. Experten geben Auskunft. Du findest zudem einen praktischen Link, der dir als Vorlage helfen kann.Jahresbericht für Vereine: Vom dicken Buch zum dünnen Flyer Juristisch vorgeschrieben ist der Jahresbericht also schon mal nicht. Darauf verzichten tut jedoch kaum ein Verein. W...

Darf ein Verein jemanden anstellen?

In den meisten Vereinen wird die Arbeit von Ehrenamtlichen gemacht, die ihre Freizeit für den Verein hergeben und keinen Lohn beziehen. Manchmal wird die Arbeit jedoch so viel, dass der Vorstand dies nicht mehr in der Freizeit leisten kann und der Verein möchte jemanden für die Arbeit bezahlen, worauf muss der Verein achten? Ein Arbeitgeber wie jeder andere Ein Verein ist ein normaler Arbeitgeber...

Darf ein Verein Leute anstellen und Löhne zahlen?

Darf ein Verein jemanden / ein Mitglied anstellen und diesem einen Lohn bezahlen?  Ein Verein ist ein normaler Arbeitgeber, er schliesst einen Arbeitsvertrag ab, bezahlt Sozialabgaben, stellt einen Lohnausweis aus usw. Wir empfehlen in den Statuten festzuhalten, dass der Verein jemanden anstellt und wer den Vertrag schliesst / über die Anstellung entscheidet. Normalerweise wird dies der Vorstand s...