Home » Beliebte Artikel

Beliebte Artikel

von Webling

Wie buche ich Einnahmen?

Einahmen sind recht einfach zu buchen. In der doppelten Buchhaltung werden Einnahmen so gebucht, dass ein Ertragskonto (Geld kommt rein) und ein Aktivkonto (Wo liegt das Geld) steigt. Ein langjähriges Mitglied übergibt dem Kassier an der Generalversammlung eine Spende von 50.-. Der Kassier verbucht den Betrag unter Spenden (Ertragskonto) und Kasse (Aktivkonto) und legt das Geld in die Vereinskasse...

Kontenrahmen, was brauche ich?

Entscheidet man sich als Verein, eine doppelte Buchhaltung zu verwenden, braucht man einen Kontenplan. Dafür gibt es einige Vorlagen und je nach Anforderung können diese sehr unterschiedlich sein. Aber woher weiss ich, wass ich brauche? Einfacher oder erweiterter Kontenplan Um einen Kontoplan zu Erstellen, verwendet man meist einen Kontenrahmen als Vorlage. Für viele kleine Vereine reicht bereits...

Serienbrief: Was gehört in die Fusszeile

Die gute Nachricht zuerst, du bist frei, wie du deine Fusszeile gestaltest. Wir haben ein paar praktische Tipps, wie du den leeren Bereich in der Fusszeile sinnvoll nutzen kannst. Nur wenn du in Deutschland einen Geschäftsbrief schreibst, musst du viele Angaben zum Verein machen. Welcher Platz ist dafür besser geeignet als die Fusszeile?! Am besten machst du eine Standard-Fusszeile mit den Angaben...

Tipps für einen tollen Vereins-Brief

Mit wenigen Tipps deinen Brief professionell gestalten. Schrift, Adresse, Aufbau & die Möglichkeit von Bildern optimal nutzen. Die Tricks im Blog machen es möglich. Briefkopf, was alles dazu gehört, findest du hier in diesem Blog Betreff, die Betreffzeile folgt zwei Zeilen nach dem Datum.Tipp 1: klare Betreffzeile wie z.B. Einladung zum ..., Geschäftsbericht von ..., Onlinetreffen am ... sind...

Eine eigene Adresse für deinen Verein

Wer kennt das Problem nicht, sobald der Präsident wechselt, hat der Verein eine neue Postadresse. Das heisst vorgedrucktes Briefpapier und Couverts sind reif für die Altpapiersammlung. Einige Vereine behelfen sich mit einem Postfach, doch es geht auch einfacher: mit der Postadresse für deinen Verein. Vereine können sich bei der Post registrieren und profitieren von einer festen Vereinsadresse, wel...

Ein Aktuar im Verein ist mehr als nur «der Schreiber»

In jedem Vereinsvorstand sollte es einen Aktuar haben. Was tut man in dieser Funktion? Wer ist geeignet für diese Position? Was macht ein Aktuar im Verein? Warum der Aktuar im Verein das historische Gewissen ist In der Vorstands-Hierarchie kommt der Vereins-Aktuar zwar «erst» an vierter Stelle – hinter Präsidium, Vize und Kassier. Aber eine viertklassige Aufgabe ist es mitnichten.  Der Aktuar führ...

Vereine und Öffentlichkeitsarbeit: „Medienarbeit muss man lieben“

Jeder Verein will wahrgenommen werden. Die Wege, die zur Sichtbarkeit führen, sind unterschiedlich. Wir haben mit einem ausgewiesenen Experten über Vereine und Öffentlichkeitsarbeit gesprochen. Auch er muss Überzeugungsarbeit leisten, «da eine nachhaltige Medienarbeit eine gute Planung voraussetzt». Wie sich Vereine und Öffentlichkeitsarbeit ideal ergänzen Das Verbandsbuero.de von Peter Lehmann is...

Wer unterzeichnet Protokoll und Statuten?

An der Generalversammlung wir ein neuer Präsident gewählt und nachher fragt man sich, wer muss das Protokoll unterschreiben? Der neue oder der alte Präsident. Ist es der Präsident oder jemand anders? Wer sonst noch? Wir haben die Antwort: Das Protokoll der Generalversammlung (oder Hauptversammlung oder Vereinsversammlung) wird vom Protokollführer und dem Vorsitzenden der Versammlung unterzeichnet...

Der technische Mastermind: Blick hinter unsere Kulissen

Was passiert eigentlich, wenn du als User ein Ticket bei uns löst? Wer macht Webling? Wie wird Raumkalender zum perfekten Reservationssystem? Warum erscheinen auf vereinsverwaltung.ch informative und unterhaltende Blog-Einträge? Mit dem Blick hinter unsere Kulissen stellen wir dir die Macher vor. Hier: der technische Mastermind Lukas Gamper.  Warum das übliche Film-Vorurteil beim Mastermind n...

Die mitgliederstärksten Vereine der Welt

Wie machst du deinen Verein bekannt und populär? Für den Sportverein geht das oft – aber nicht immer – über Titel. Zu den mitgliederstärksten Vereine der Welt zählen erfolgreiche Fussballvereine. Aber nicht nur. In den mitgliederstärksten Vereinen ist man an der frischen Luft Viele Vereine bemühen sich sehr um neue Mitglieder. Anderen laufen sie geradezu in Scharen zu. Die Top-3-Vereine der Welt -...