2,8K
Wer füllt gern Steuererklärungen aus? Da fragt sich ein Vereinskassier natürlich, ob er auf die Steuererklärung zumindest beim Verein verzichten kann.
Grundsätzlich muss jeder Verein eine Steuererklärung ausfüllen und diese ans Steueramt des Kantons senden. Dies gilt auch für Vereine, die sehr klein sind und kaum Gewinn oder gar Verlust machen. Wann und wo die Steuererklärung eingereicht ist, kannst du auf der Webseite des kantonalen Steueramts nachlesen oder beim Steueramt nachfragen.
Für offiziell steuerbefreite Vereine es noch eine gute Nachricht. Diese Vereine können zumindest in einigen Kantonen auf die Steuererklärung verzichten.
8 Kommentare
Guten Tag,
Darf ich fragen, wer genau die Steuererklärung unterschreiben muss? (e.g. wer die Verantwortlichkeit übernimmt?)
Der Vorstand als ein?
Die Präsidentin?
Jemand vom Vorstand?
Die Kassiererin?
Besten Dank.
Guten Tag Catherine
Soweit ich weiss, muss eine zeichnungsberechtigte Person des Vereins die Steuererklärung unterschreiben. In der Regel ist das wohl der Kassier (und falls eine Unterschrift zu zweien gilt, noch jemand zusätzlich). Von der Verantwortlichkeit ist man nicht automatisch befreit, wenn jemand anders unterschrieben hat, sofern eine Sorgfaltspflicht verletzt wurde, ist man trotzdem verantwortlich.
Viele Grüsse
Webling
Guten Tag
wir sind ein seit 10 Jahren bestehender Verein mit 4 Mitgliedern. Zweck: Musizieren in unserem Raum. unser Vereinsmögen ist jetzt gewachsen, jedoch noch unter 10`000 Fr. das Geld liegt auf einem Privatkonto eines Mitglieds, welches auch die Steuern für das Guthaben bezahlt. wir möchten die Situation nun legalisieren, sodass der Verein eine Steuererklärung ausfüllen muss. wie gehen wir vor? Vielen Dank Pia Horstink
Guten Tag Pia
Vielen Dank für deine Nachricht. Dass ihr seit 10 Jahren besteht und noch keine Steuererklärung ausgefüllt habt, ist nicht ungewöhnlich, aber etwas unpraktisch wenn das Steueramt Gründungsprotokoll und Statuten sehen möchte. An deiner Stelle würde ich mal beim Steueramt anrufen und freundlich fragen was das beste Vorgehen ist. Normalerweise sind die Behörden in der Schweiz freundlich und hilfsbereit.
Viele Grüsse
Webling
Wie sieht das aus bei einem Firmenverein? Beispielsweise der Fussballclub einer Grossbank oder einer Kantonspolizei . Ändert das etwas, oder müssen grundsätzlich alle Vereine eine Steuererklärung ausfüllen?
Guten Tag Thomas
Vielen Dank für deine Frage. Ein Club einer Firma ist ein Verein wie jeder andere, da ändert sich nichts.
Viele Grüsse
Webling
Guten Tag
Wir möchten einen kleinen Verein Gründen.
Wo muss ich mich bezüglich Steuern anmelden?
Hallo Philip
Vielen Dank für deine Frage. Am besten fragst du beim lokalen Steueramt nach, die geben normalerweise gern Auskunft.
Viele Grüsse
Laurenz / Webling