Home » Was macht den Heimatverein aus?

Was macht den Heimatverein aus?

von Stefan Del Fabro
0 Kommentieren

In der Schweiz gibt es geschätzt 450 Heimatvereine. Deutschland hat sogar einen eigenen Bundesverband. Warum ist diese Art von Verein derart beliebt? Was macht den Heimatverein aus? Und wer engagiert sich vereinsmässig heimatlich?

Warum der Heimatverein für die Identität so wichtig ist

​«Unser Verein sichert deine Vergangenheit.» So erklärt sich der Kultur- und Heimatverein Magdenau Wolfertswil aus dem Kanton St. Gallen. 

Der Heimatverein „Niedersachsen“ e.V. setzt sich ein, «die einheimischen Tiere und Pflanzen, sowie die erdgeschichtlichen Eigenarten des Landschaftsbildes zu erhalten.» 

Zwei unterschiedliche Ansätze, im Kern aber die gleichen Ziele. Erhalt. Bewahren. Traditionen pflegen. 

Sehr oft betreuen die Heimatvereine das örtliche Dorf- oder Heimatmuseum. Der Heimatverein Borkum geht da einen besonders innovativen Weg. Auf einer speziell eingerichteten Website kannst du dich virtuell durch das Museum bewegen. Das macht richtig Spass!

Als der Vorsitzende des Heimatvereins noch angesehen war

Das Deutsche Zentrum für Altersfragen erhebt regelmässig im Freiwilligensurvey, wie viele Menschen sich freiwillig engagieren. In der ZEIT wird Corinna Kausmann, Co-Autorin des Berichts zitiert: «Die Bedeutung von Vereinen habe sich verändert». Junge Leute, die heute einen Verein gründen, sähen das pragmatisch: Sie wollten nicht persönlich haften, deshalb suchten sie eine Rechtsform für ihr Engagement. Früher sei es auch um Prestige gegangen. Kausmann: «Damals war man als Vorsitzender des Heimatvereins wer.»

Der Hüter der Tradition

An vielen Orten ist der Heimatverein ein Bewahrer von Traditionen. Der eingangs erwähnte Kultur- und Heimatverein Magdenau Wolfertswil ist dazu in seiner Haltung konsequent: «Wir sind der Vergangenheit verpflichtet. Deshalb verzichten wir auf Facebook, Twitter und so weiter und verwenden ein traditionelles Gästebuch.» Ein löblicher Ansatz, zumal für einen Heimatverein. Nur schade, dass das Gästebuch auf der Homepage nicht aufzufinden ist…

Fündig geworden sind wir hingegen beim Heimatverein Seelingstaedt. Dort quilt das Gästebuch von guten Reaktionen nur so über: «Es ist immer wieder bemerkenswert, wie unser Dorf zusammenhält», freut sich ein Gästebuch-Schreiber. «Wir sind mit einem Gefühl der Freude nach Hause gefahren», schreibt ein anderer. «Weil wir an diesem Abend lebensfrohen und freundlichen Menschen begegnet sind.»

Mancherorts heisst der Heimatverein auch Bürgerverein

«Warum ein Bürgerverein?», fragt der Bürgerverein „Daheim in Harpolingen“ und gibt die Antwort gleich selber: «Wir haben doch schon so viele aktive Vereine». Der Ortsteil Harpolingen der süddeutschen Stadt Bad Säckingen ist in Bewegung. Und der Bürgerverein arrangierte sich pragmatisch: «Der Verein soll die Stadt nicht von kommunalen Aufgaben befreien, sondern ergänzend tätig werden. Die Stadtverwaltung hat zugesagt, dass sie Mittel zur Verfügung stellt, sofern ein Bürgerverein Teile dieser Verpflichtungen übernimmt.»

In Deutschland gibt es sogar einen eigenen Bundesverband für Bürgervereine. Der VDB nennt als Zweck «die Förderung der Volksbildung und der Heimatpflege». Für vertiefte Informationen klick dich HIER direkt auf die VDB-Seite

Wie gründet man einen Heimatverein?

Ein Heimatverein wird wie jeder andere Verein auch gegründet. Natürlich gibt es länderspezifische Unterschiede. Wir haben einige passende Links zusammengestellt:

Schweiz

Deutschland

Wo Heimatvereine gegründet wurden, wird oft eine hohe Aktivität und Veränderungen festgestellt. Auch wenn diese Form von Verein häufig etwas verstaubt und „ewig gestrig“ erscheint, beweisen viele Beispiele das Gegenteil. Welche Haltung haben du und dein Vorstand dazu? Wie wichtig sind dir und deinem Verein Traditionen? Schreib doch bitte einen Kommentar. Gleich hier unten oder auf Facebook. Das ist bei uns nämlich möglich. Vielen Dank.

Kommentar schreiben

Nächster Artikel lesen